Spendenübergabe Babylotsin Bad Mergentheim
Die Geburt eines Kindes mit all ihren Veränderungen im Leben des Elternpaares, stellt Familien oft vor besondere Herausforderungen. Rund ein Drittel aller Familien haben im Zeitraum kurz vor oder nach der Geburt noch Fragen, deren Klärung zu einem guten Start in den neuen Alltag mit Baby beitragen.
Um Familien von Anfang an passgenau zu unterstützen und damit den Babys einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, gibt es die Babylotsen. Dieses Angebot findet direkt vor Ort in der Klinik statt und erreicht damit einen Großteil der entbindenden Frauen mit ihren Neugeborenen. Dieser Zugang bietet die Chance, viele Familien niederschwellig zu erreichen und ihnen wichtige Informationen sowie Unterstützungsangebote bereits in den frühsten Phasen im Leben mit Kind zukommen zu lassen.
Aus diesem Anliegen heraus, Familien eine Chance zu geben, Hilfen kennen zu lernen, die sie in dieser sehr sensiblen Lebensphase benötigen, wurde das Programm Babylotse im Juni 2018 auch am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim eingeführt. Diese Stelle entstand aus einer Kooperation der Klinik mit dem Caritas Heilbronn-Hohenlohe, die in Bad Mergentheim zusätzlich eine Schwangerschaftsberatungsstelle unterhält.
Damit das Angebot der "Babylotsin" auch weiterhin durchgeführt werden kann, hat die Vorstandschaft des Fördervereins entschieden, dieses Projekt einmalig mit einem Beitrag in Höhe von 2.000 Euro zu unterstützen.
Bei der Übergabe der Fördersumme an den Leiter der Caritas-Region Heilbronn-Hohenlohe Ulf-D. Schwarz waren die beiden Vorsitzenden Sr. Maria-Regina Zohner und Manuela Zahn sowie der Schatzmeister Marco Volkert, Geschäftsführer Helmut Wolf und die Babylotsin des Caritas-Krankenhauses Lina Krisciuniene anwesend.
Text: Bettina Baumbschu
Die Babylotsin Lina Krisciuniene, 2. Vorsitzende Manuela Zahn, 1. Vorsitzende Sr. Maria-Regina Zohner, der Leiter der Caritas-Region Heilbronn-Hohenlohe Ulf-D. Schwarz, Schatzmeister Marco Volkert und Geschäftsführer des Fördervereins Helmut WolfBettina Baumbschu