Spiritualität im Alter
Die Frage nach dem Ursprung und Sinn des Seins sowie die Wahrnehmung der Endlichkeit werden bei den meisten Menschen mit dem Älterwerden stärker. Gelingt spirituellen Menschen der Umgang damit und das Annehmen von Krankheit und Hinfälligkeit im Alter leichter?
Wo und wie finden Glaube und Religiosität Ausdruck und nehmen Gestalt an? Können aus Religiosität und Spiritualität Dankbarkeit und Lebenszufriedenheit wachsen?
Roman Ecker, Dipl.-Religionspädagoge, Coach und Supervisor referiert am
Mittwoch, 1. Oktober 2025 von 18:00-19:15 Uhr
zum Thema "Spiritualität im Alter" im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe "cariTALK - Vorsorge und Du".
Im Mittelpunkt dieses Abends steht die Frage, ob und wie Spiritualität helfen kann, mit den Begleiterscheinungen des Älterwerdens leichter umzugehen.
Eine Anmeldung ist über die Webseite: www.caritas-testament.de möglich, telefonisch unter 0711 2633-1134 oder per E-Mail: testament@caritas-dicvrs.de
Die Online-Veranstaltungen finden über die Plattform Zoom statt. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per E-Mail zugesandt.
Weitere Informationen gibt es bei:
Sophia Schuler
Telefon: 0711 2633-1134
schuler.s@caritas-dicvrs.de