Sprachmittler
Beratungsdienste und Behörden scheitern beim Kontakt mit neu zugewanderten Personen oft an der Sprachbarriere. Um diese Hürde kurzerhand auf einfachem und kostengünstigen Weg zu überwinden, wurde das Projekt "Sprachmittler im Landkreis Heilbronn" ins Leben gerufen. Muttersprachler, die über gute Deutschkenntnisse verfügen, übersetzen nach Aufforderung durch den Beratungsdienst oder die Behörde Gespräche mit neu Eingereisten und erleichtern damit die wichtige erste Phase im Integrationsprozess.
Ziele
• Erfolgreiche Beratung und Behördenkommunikation
• Kommunikation auf Augenhöhe
• Vermittlung von Verständnis für kulturelle Unterschiede
• Erleichterung zu Beginn des Integrationsprozesses
Gut zu wissen
Ab sofort können Sprachmittler*innen auch für eine telefonische Beratung angefragt werden.
• Das Angebot ist kostenlos.
• Die Sprachmittler/innen sind neutral und unterliegen der Schweigepflicht.
• Die Sprachmittler/innen können nur von Beratungsstellen und Behörden im Landkreis Heilbronn angefordert werden.
• Keine Anforderung durch Klienten
• Kein Einsatz im medizinischen oder rechtlichen Bereich
• Keine direkte Vermittlung an Privatpersonen
Sprachen
Derzeit können Sprachmittler/innen für folgende Sprachen angefordert werden:
Arabisch
Armenisch
Bosnisch
Bulgarisch
Englisch
Französisch
Italienisch
Kroatisch
Kurdisch
Moldawisch
Persisch (Farsi, Dari)
Polnisch
Rumänisch
Russisch
Serbisch
Türkisch
Uigurisch
Usbekisch
Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert.