Familienbüro Bad Mergentheim
Am 7. Februar 2025 wurde das Familienbüro Bad Mergentheim eröffnet. In den Monaten davor sind die Räumlichkeiten vollständig saniert worden und wurden auf die Anforderungen des Familienbüros zugeschnitten.
Getragen wird das Familienzentrum von der Caritas Heilbronn-Hohenlohe, die der Gemeinderat der Stadt Bad Mergentheim in seiner Grundsatzentscheidung für das Projekt mit den entsprechenden Aufgaben betraut hatte. Gefördert wird es außerdem durch den Main-Tauber-Kreis.
Das Familienbüro ist sowohl "Ort" der sozialräumlich ausgerichteten Beratungsleistungen von Caritas-Fachdiensten, als auch das "Dach" unter dem sich in unterschiedlichen Formen Angebote für verschiedene Personengruppen (Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene, Zugewanderte, Schwangere, Fachkräfte, Senioren etc.) entwickeln können. Es fördert diesbezügliche Initiativen und trägt durch entsprechende Impulse zur Weiterentwicklung einer familienunterstützenden Infrastruktur im Sozialraum bei.
Die Öffnungszeiten: Di 9:00 - 15:00 Uhr // Do 10:00 - 15:00 Uhr // Fr 9:00 - 11:00 Uhr
In dieser Zeit können Sie gerne ohne vorherige Terminvereinbarung mit Ihrem Anliegen, mit Ihren Ideen und Ihren Fragen zu uns kommen. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich.
Bei uns finden Sie beispielsweise folgende Angebote:
• Familiencafé für Eltern und Alleinerziehende, Internationales Café, Café+, (Groß)Eltern-Kind-Reperaturcafé für Spielsachen
• Angebote für Eltern mit Kleinkindern (z.B. Krabbelgruppe, spielerisches Forschen für Kleinkinder, kreative Angebote, Vorträge und Infoveranstaltungen zu Themen wie Medienkonsum, Ernährung, Erziehung, Erste Hilfe uvm.)
• Angebote für Kinder und Jugendliche (Kreativangebote, Ferienangebote)
• Angebote zur Demokratiebildung
• Austauschgruppen (z.B. zur wertschätzenden (gewaltfreien) Kommunikation mit Kindern nach M. Rosenberg, Demenz in Familien, Frauen-Netzwerk)
• Angebote für Senioren (Smartphone-Sprechstunde, Vorlesepatenschaft, kreative Angebote)
Das erwartet Sie:
Familiencafé: Bei einer Tasse Kaffee oder Tee besteht die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich in gemütlicher Runde auszutauschen. Eingeladen sind alle Mütter, Väter und Großeltern mit oder ohne ihre Kinder und Enkelkinder. Kurze Impulsvorträge bzw. Vorstellung von Angeboten und Initiativen runden den Austausch ab.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Krabbelgruppe: Die Teilnahme ist kostenfrei.
immer montags von 9:30-10:30 Uhr
Die Wunderfinder (Forschergruppe mit Kleinkindern): mit Kindern von 3-5 Jahren gehen wir auf Entdeckungreisen, um die kleinen und großen Wunder des Alltags zu entdecken und erforschen. Wieviel wiegen eigentlich Wolken und kann Regen riechen?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eventuell fallen geringe Kosten für Material an. Dies wird bei der Anmeldung kommuniziert!
Austauschgruppe GFK nach M. Rosenberg: die gewaltfreie Kommunikation auch wertschätzende Kommunikation hilft nicht nur in der Kommunikation mit Erwachsenen, sondern auch mit Kindern. Die Verbindung zwischen den Eltern und den Kindern wird gestärkt und wird vertrauensvoll. Du hast schon viele Bücher zu dem Thema gelesen, Verfolgst fleißig den Podcast von Katy Weber (FamilieVerstehen) oder hast erste Seminare dazu besucht. Du möchtest dich aber gerne Austauschen und freust dich über Gleichgesinnte Eltern die diese Form der Kommunikation anwenden oder anwenden möchten. Dann komme gerne zu unserer Austauschgruppe Echt & Ehrlich. Hier findest du GFK Anfänger, Neulinge und sicher auch den ein oder anderen Fortgeschrittenen in der Giraffensprache.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung für die Angebote bei Daniela Groß
Die aktuellen Angebote gibt es im PDF zum Download