Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-heilbronn-hohenlohe.de
Caritas Heilbronn-Hohenlohe
  • Startseite
  • Was wir bieten
    • Beratungsdienste
    • Suchthilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Psychologische Beratung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Migrationsberatung
    • Flüchtlingsarbeit
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Jugend- und Familienhilfe
    • Frühe Hilfen für Familien
    • Schulsozialarbeit
    • Psychiatrische Hilfen
    • Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tagesstätte
    • Kindergruppe
    • Angehörigengruppe
    • Elternprogramm ELPRO
    • Migration, Flucht und Integration
    • Angebote für geflüchtete Menschen in Künzelsau
    • Migrationsberatung
    • Flüchtlingssozialberatung
    • Sprachmittler
    • Ehrenamt
    • Familienbüros
    • Familienbüro Gundelsheim
    • Familienbüro Neckarsulm
    • Familienbüro Obersulm
    • Familienbüro Bad Mergentheim
    • Gesprächsangebote
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Gesprächskreis pflegende Angehörige
    • Orte des Zuhörens
    • Treffpunkte
    • Vesperstube Künzelsau
    • Café Zukunft Neckarsulm
    • Familiencafé Amorbach
    • Familiencafé Gundelsheim
    • Frauentreff im Landkreis Heilbronn
    • Josephscafé Öhringen
    • Sprache verbindet
    • Projekte und Initiativen
    • Wohnraumoffensive
    • Netzwerk Demenz Main-Tauber-Kreis
    • Online-Beratung
    • Information in English
    Close
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Blickpunkte
    • Krieg in der Ukraine
    • Information for Ukranians
    • Sie möchten Sachspenden anbieten
    • Sie möchten Wohnraum anbieten
    • Sie möchten spenden
    • Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren
    • Inklusiva Öhringen
    • Aktionen
    • Downloads
    • Jahresberichte
    Close
  • Engagement
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche gesucht!
    • Initiativen und Projekte
    • Stiftungen
    • Kinderstiftung CAMIAN
    • Stiftung Helfen und Heilen Heilbronn
    • Stiftung Helfen und Heilen Bad Mergentheim
    • Stiftung Starke Familien Neckarsulm
    • Jugendstiftung St. Franziskus Matzenbach
    • Roman und Anna Fuchs-Stiftung Bühlertann
    • Stiftung Hoffnung für Menschen
    • Caritas-Stiftung Lebenswerk Zukunft
    • Stiftung Peter und Paul Heilbronn
    • Engagement von Unternehmen
    • Bad Wimpfener Gespräche
    • Gabriele und Prof. Klaus Jaeger-Stiftung
    • Mittelstandspreis LEA
    Close
  • Spenden
    • Aktionen und Sammlungen
    • Kleine Münzen - große Hilfe
    • Boost-Projekt
    • Caritas-Box
    • Geldspenden
    • Anlassspenden
    • Checkliste für Anlassspenden
    • Erbschaft und Testament
    • Spendenbilanz
    Close
  • Wer wir sind
    • Über die Caritas
    • Caritas in Deutschland
    • Caritas international
    • Grundlagen
    • Organisation
    • Regionalleitung
    • Organigramm
    Close
  • Karriere
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Bezahlung
    • Studium und Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Benefits
    Close
  • Standorte
    • Caritas-Zentrum Heilbronn
    • Caritas-Zentrum Bad Mergentheim
    • Caritas-Zentrum Crailsheim
    • Caritas-Zentrum Künzelsau
    • Caritas-Zentrum Öhringen
    • Caritas-Zentrum Schwäbisch Hall
    • Familienbüro Gundelsheim
    • Familienbüro Neckarsulm
    • Familienbüro Bad Mergentheim
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Was wir bieten
    • Beratungsdienste
      • Suchthilfe
        • Beratung
        • Therapievermittlung
        • Nachsorge
        • Info- und Motivationsgruppe
        • Angebote für Angehörige
          • Angehörigengruppe
          • CRAFT-Gruppe
        • Angebote für Kinder und Jugendliche
          • Krümelkiste
          • JUNO
        • Beratung im Jobcenter
        • Streetwork
        • Selbsthilfe
        • Wohnortnahe Beratung
        • Beratungsstelle / Kontakt
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Psychologische Beratung
        • Erziehungsberatung
        • Psychologische Sprechstunde an der Schule
        • Paarberatung
        • Lebensberatung
        • Familienberatung
        • Sexualberatung
        • Wohnortnahe Beratung
        • Gruppenangebote
        • Beratungsstelle / Kontakt
        • Digitale Beratungsstelle
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Migrationsberatung
        • Sprachmittler
      • Flüchtlingsarbeit
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Jugend- und Familienhilfe
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Jugendhilfe im Lebensfeld
          • Jugendhilfe im Lebensfeld Leintal
          • Jugendhilfe im Lebensfeld Neckarsulm
        • Erziehungsbeistandschaft
        • Soziale Gruppenarbeit
        • Kinder- Jugend- und Familienarbeit Schwaigern
        • Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut
        • Quartierszentrum Augärtle
      • Frühe Hilfen für Familien
        • Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen
        • KiMi - Kinder im Mittelpunkt
        • ELKI
        • Babylotse
          • Babylotse Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim
          • Babylotse Hohenloher Krankenhaus Öhringen
      • Schulsozialarbeit
        • an allgemeinbildenden Schulen
        • an berufsbildenden Schulen
    • Psychiatrische Hilfen
      • Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Tagesstätte
      • Kindergruppe
      • Angehörigengruppe
      • Elternprogramm ELPRO
    • Migration, Flucht und Integration
      • Angebote für geflüchtete Menschen in Künzelsau
      • Migrationsberatung
        • Heilbronn
        • Künzelsau
        • Öhringen
        • Crailsheim
      • Flüchtlingssozialberatung
        • Flüchtlingssozialberatung im Landkreis Schwäbisch Hall
      • Sprachmittler
        • Sprachmittler Landkreis Heilbronn
      • Ehrenamt
        • Caritasdienste in der Flüchtlingsarbeit
        • ARGE Flucht
        • Sprache verbindet
    • Familienbüros
      • Familienbüro Gundelsheim
      • Familienbüro Neckarsulm
      • Familienbüro Obersulm
      • Familienbüro Bad Mergentheim
    • Gesprächsangebote
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Gesprächskreis pflegende Angehörige
      • Orte des Zuhörens
    • Treffpunkte
      • Vesperstube Künzelsau
      • Café Zukunft Neckarsulm
      • Familiencafé Amorbach
      • Familiencafé Gundelsheim
      • Frauentreff im Landkreis Heilbronn
      • Josephscafé Öhringen
      • Sprache verbindet
    • Projekte und Initiativen
      • Wohnraumoffensive
      • Netzwerk Demenz Main-Tauber-Kreis
        • Über das Netzwerk
        • Unsere Ziele
    • Online-Beratung
    • Information in English
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Blickpunkte
    • Krieg in der Ukraine
      • Information for Ukranians
      • Sie möchten Sachspenden anbieten
      • Sie möchten Wohnraum anbieten
      • Sie möchten spenden
      • Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren
    • Inklusiva Öhringen
    • Aktionen
    • Downloads
      • Jahresberichte
  • Engagement
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliche gesucht!
      • Initiativen und Projekte
    • Stiftungen
      • Kinderstiftung CAMIAN
      • Stiftung Helfen und Heilen Heilbronn
      • Stiftung Helfen und Heilen Bad Mergentheim
      • Stiftung Starke Familien Neckarsulm
      • Jugendstiftung St. Franziskus Matzenbach
      • Roman und Anna Fuchs-Stiftung Bühlertann
      • Stiftung Hoffnung für Menschen
      • Caritas-Stiftung Lebenswerk Zukunft
      • Stiftung Peter und Paul Heilbronn
    • Engagement von Unternehmen
      • Bad Wimpfener Gespräche
      • Gabriele und Prof. Klaus Jaeger-Stiftung
      • Mittelstandspreis LEA
  • Spenden
    • Aktionen und Sammlungen
      • Kleine Münzen - große Hilfe
      • Boost-Projekt
      • Caritas-Box
    • Geldspenden
    • Anlassspenden
      • Checkliste für Anlassspenden
    • Erbschaft und Testament
    • Spendenbilanz
  • Wer wir sind
    • Über die Caritas
      • Caritas in Deutschland
      • Caritas international
    • Grundlagen
    • Organisation
      • Regionalleitung / Geschäftsführung
      • Organigramm
  • Karriere
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Bezahlung
    • Studium und Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Benefits
  • Standorte
    • Caritas-Zentrum Heilbronn
    • Caritas-Zentrum Bad Mergentheim
    • Caritas-Zentrum Crailsheim
    • Caritas-Zentrum Künzelsau
    • Caritas-Zentrum Öhringen
    • Caritas-Zentrum Schwäbisch Hall
    • Familienbüro Gundelsheim
    • Familienbüro Neckarsulm
    • Familienbüro Bad Mergentheim
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Engagement
  • Ehrenamt
  • Ehrenamtliche gesucht!
  • Startseite
  • Was wir bieten
    • Beratungsdienste
      • Suchthilfe
        • Beratung
        • Therapievermittlung
        • Nachsorge
        • Info- und Motivationsgruppe
        • Angebote für Angehörige
          • Angehörigengruppe
          • CRAFT-Gruppe
        • Angebote für Kinder und Jugendliche
          • Krümelkiste
          • JUNO
        • Beratung im Jobcenter
        • Streetwork
        • Selbsthilfe
        • Wohnortnahe Beratung
        • Beratungsstelle / Kontakt
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Psychologische Beratung
        • Erziehungsberatung
        • Psychologische Sprechstunde an der Schule
        • Paarberatung
        • Lebensberatung
        • Familienberatung
        • Sexualberatung
        • Wohnortnahe Beratung
        • Gruppenangebote
        • Beratungsstelle / Kontakt
        • Digitale Beratungsstelle
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Migrationsberatung
        • Sprachmittler
      • Flüchtlingsarbeit
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Jugend- und Familienhilfe
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Jugendhilfe im Lebensfeld
          • Jugendhilfe im Lebensfeld Leintal
          • Jugendhilfe im Lebensfeld Neckarsulm
        • Erziehungsbeistandschaft
        • Soziale Gruppenarbeit
        • Kinder- Jugend- und Familienarbeit Schwaigern
        • Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut
        • Quartierszentrum Augärtle
      • Frühe Hilfen für Familien
        • Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen
        • KiMi - Kinder im Mittelpunkt
        • ELKI
        • Babylotse
          • Babylotse Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim
          • Babylotse Hohenloher Krankenhaus Öhringen
      • Schulsozialarbeit
        • an allgemeinbildenden Schulen
        • an berufsbildenden Schulen
    • Psychiatrische Hilfen
      • Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Tagesstätte
      • Kindergruppe
      • Angehörigengruppe
      • Elternprogramm ELPRO
    • Migration, Flucht und Integration
      • Angebote für geflüchtete Menschen in Künzelsau
      • Migrationsberatung
        • Heilbronn
        • Künzelsau
        • Öhringen
        • Crailsheim
      • Flüchtlingssozialberatung
        • Flüchtlingssozialberatung im Landkreis Schwäbisch Hall
      • Sprachmittler
        • Sprachmittler Landkreis Heilbronn
      • Ehrenamt
        • Caritasdienste in der Flüchtlingsarbeit
        • ARGE Flucht
        • Sprache verbindet
    • Familienbüros
      • Familienbüro Gundelsheim
      • Familienbüro Neckarsulm
      • Familienbüro Obersulm
      • Familienbüro Bad Mergentheim
    • Gesprächsangebote
      • Christliche Patientenvorsorge
      • Gesprächskreis pflegende Angehörige
      • Orte des Zuhörens
    • Treffpunkte
      • Vesperstube Künzelsau
      • Café Zukunft Neckarsulm
      • Familiencafé Amorbach
      • Familiencafé Gundelsheim
      • Frauentreff im Landkreis Heilbronn
      • Josephscafé Öhringen
      • Sprache verbindet
    • Projekte und Initiativen
      • Wohnraumoffensive
      • Netzwerk Demenz Main-Tauber-Kreis
        • Über das Netzwerk
        • Unsere Ziele
    • Online-Beratung
    • Information in English
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Blickpunkte
    • Krieg in der Ukraine
      • Information for Ukranians
      • Sie möchten Sachspenden anbieten
      • Sie möchten Wohnraum anbieten
      • Sie möchten spenden
      • Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren
    • Inklusiva Öhringen
    • Aktionen
    • Downloads
      • Jahresberichte
  • Engagement
    • youngcaritas
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliche gesucht!
      • Initiativen und Projekte
    • Stiftungen
      • Kinderstiftung CAMIAN
      • Stiftung Helfen und Heilen Heilbronn
      • Stiftung Helfen und Heilen Bad Mergentheim
      • Stiftung Starke Familien Neckarsulm
      • Jugendstiftung St. Franziskus Matzenbach
      • Roman und Anna Fuchs-Stiftung Bühlertann
      • Stiftung Hoffnung für Menschen
      • Caritas-Stiftung Lebenswerk Zukunft
      • Stiftung Peter und Paul Heilbronn
    • Engagement von Unternehmen
      • Bad Wimpfener Gespräche
      • Gabriele und Prof. Klaus Jaeger-Stiftung
      • Mittelstandspreis LEA
  • Spenden
    • Aktionen und Sammlungen
      • Kleine Münzen - große Hilfe
      • Boost-Projekt
      • Caritas-Box
    • Geldspenden
    • Anlassspenden
      • Checkliste für Anlassspenden
    • Erbschaft und Testament
    • Spendenbilanz
  • Wer wir sind
    • Über die Caritas
      • Caritas in Deutschland
      • Caritas international
    • Grundlagen
    • Organisation
      • Regionalleitung / Geschäftsführung
      • Organigramm
  • Karriere
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Arbeitgeber Caritas (5+)
    • Jobbörse
    • Bezahlung
    • Studium und Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Benefits
  • Standorte
    • Caritas-Zentrum Heilbronn
    • Caritas-Zentrum Bad Mergentheim
    • Caritas-Zentrum Crailsheim
    • Caritas-Zentrum Künzelsau
    • Caritas-Zentrum Öhringen
    • Caritas-Zentrum Schwäbisch Hall
    • Familienbüro Gundelsheim
    • Familienbüro Neckarsulm
    • Familienbüro Bad Mergentheim
  • Kontakt
Ehrenamt verschiedene Standorte

Ehrenamtliche gesucht

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Wir freuen uns über Unterstützung bei den folgenden Angeboten und Projekten.

LebensFaden

Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge

Vorsorge betrifft jeden, ganz gleich in welchem Alter. Daher gilt es, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Denn im Leben kommt es vor, dass wir mit Situationen konfrontiert werden, mit denen wir nicht rechnen und wenn man dann auf fremde Hilfe angewiesen ist, sollte man vorgesorgt haben. Unsere Ehrenamtlichen informieren im vertraulichen Gespräch über Vorsorgemöglichkeiten und stehen auch im Umgang mit Vorsorgepapieren zur Seite.

Für die Initiative Lebens Faden suchen wir Ehrenamtliche als Wegweiser*in und Informanden für die Mitmenschen zum Thema Christliche Patientenvorsorge.

Kontakt

Christine Grünemay-von Tils

Telefon: 07941 2074141 oder -45
mobil: 0176 18980953
E-Mail: gruenemay@caritas-dicvrs.de

 

Ehrenamtsprojekte im Quartierszentrum Augärtle und Neckargartach

Engagement für Geflüchtete in Heilbronn

Im Quartierszentrum Augärtle bieten wir jeden Montag von 13 bis 15 Uhr Unterstützung für Geflüchtete aus dem Stadtgebiet Heilbronn an. Hier helfen Ehrenamtliche bei der Ausfüllung von Formularen und der Erstellung von Bewerbungen. Denn der Weg in ein neues Leben sollte nicht an bürokratischen Hürden scheitern.

Zusätzlich veranstalten wir im Stadtteil Neckargartach eine Hausaufgabenbetreuung für Kinder, die in der Geflüchtetenunterkunft in der Böllingerstraße 45 wohnen. Mittwochs von 16 bis 18 Uhr und freitags von 14:30 bis 17 Uhr stehen unsere Ehrenamtlichen bereit, um den Kindern nicht nur bei den Hausaufgaben zu helfen, sondern auch einen sicheren und unterstützenden Raum zu bieten.

Wir laden herzlich dazu ein, Teil dieser wertvollen Initiativen zu werden! Ehrenamtliche sind jederzeit willkommen, um gemeinsam mit uns einen positiven Unterschied im Leben von Geflüchteten zu machen.

Kontakt

Naila Karimli

E-Mail: karimli.n@caritas-dicvrs.de

 

Bildungspatenschaft

Ehrenamtliche Bildungsparteien unterstützen und begleiten Kinder in Gundelsheim und den Teilorten über einen gewissen Zeitraum. Sie lesen vor, helfen bei Hausaufgaben, spielen mit ihnen oder machen gelegentlich gemeinsame Unternehmungen.

Kontakt

Kay Schuster

Telefon: 06269 427830
Mobil: 0176 18980910
E-Mail: schuster@caritas-dicvrs.de

 

Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle

In Künzelsau und Öhringen.

Das Team der IBB-Stelle setzt sich zusammen aus Betroffenen mit Psychiatrie-Erfahrung, Angehörigen von psychisch kranken Menschen sowie Personen mit fachlichem Hintergrund. In der Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige beraten und unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Perspektiven und setzen sich mit Beschwerden auseinander. Sie beraten und informieren also psychisch kranke Menschen und deren Angehörige. Sie informieren Ratsuchende über wohnortnahe Unterstützungsangebote des psychiatrischen und sozialen Hilfesystems (Lotsenfunktion). Sie vermitteln bei Beschwerden zwischen Betroffenen und psychiatrischen Einrichtungen.

Kontakt

Jonas Hug

Telefon: 0172 5221348
Am Cappelrain 6 - 74613 Öhringen


Weltladen Künzelsau

Der Weltladen in Künzelsau sucht "FairKäufer*innen" zur Verstärkung des Teams. Wenn sie gerne verkaufen, einen Laden organisieren, mit anderen zusammenarbeiten und Interesse am freien Handel haben, dann melden Sie sich gerne bei uns, einem Team aus ehrenamtlichen, die in kleinen Schritten den Welthandel fair ändern wollen.

Kontakt

Telefon: 07940 935312
E-Mail: weltladen@caritas-dicvrs.de
Adresse: Kirchplatz 12, 74563 Künzelsau

Montag-Freitag: 9.00 Uhr - 12.30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 14.30 Uhr - 18.00 Uhr

 

Sprache verbindet

In Heilbronn

Sie sprechen Deutsch als Muttersprache oder verfügen über gute Deutschkenntnisse? Sie interessieren sich für andere Länder, Menschen, Kulturen und Sprachen und haben Spaß daran, sich mit anderen zu unterhalten und damit zu gelingender Integration beitragen? Dann ist "Sprache verbindet" das Richtige für Sie.

Sprache lernen und dabei nette Kontakte knüpfen - das ist die Idee von "Sprache verbindet". Deutschsprachige Sprachpaten treffen sich mit Menschen, die noch wenig Deutsch sprechen und bilden Sprachpaare. Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Das Projekt wendet sich an interessierte Personen in Stadt- und Landkreis Heilbronn, unabhängig von Familienstand, Herkunft, Religionszugehörigkeit und Alter. Sie treffen sich eine Stunde pro Woche und sprechen gemeinsam Deutsch.

Kontakt

Brunhilde Massa

Telefon: 0174 1898085
E-Mail: massa.b@caritas-dicvrs.de

 

youngcaritas

Youngcaritas ist die Plattform für das soziale Engagement junger Menschen. An über 80 Standorten in Deutschland starten wir Projekte z.B. für und mit Geflüchteten, Senior*Innen oder Menschen in Not. Gemeinsam packen wir an und setzen uns für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein! Aktionen wie Kleidertauschpartys in der Region oder Smartphone Sprechstunden für Senior*innen sind sehr beliebt. Für unser Netzwerk suchen wir junge, engagierte Menschen wie Dich, die Lust haben uns bei den Aktionen zu unterstützen.

Kontakt

Melanie Müllerschön

Telefon: 0152 02450414
E-Mail: muellerschoen.m@caritas-dicvrs.de

 

Kindergruppe Wolkenbrecher

Kinder psychisch kranker Eltern sind besonders von den Auswirkungen der Erkrankung ihrer Eltern betroffen. Zur Unterstützung der Kinder und deren Familien gibt es im Hohenlohekreis eine Kindergruppe für Kinder zwischen 8-12 Jahren, die von zwei Sozialarbeitern geleitet wird. Damit möglichst vielen Kindern das Angebot offenstehen kann, benötigen wir einen Fahrdienst und ein eigenes Auto.

Die Kinder sollten einen Nachmittag pro Woche von zuhause abgeholt und zu der Kindergruppe nach Öhringen gebracht werden. Allerdings nur in der Schulzeit. Nach dem Ende des Gruppentreffens müssten sie aber auch wieder nach Hause gebracht. Die Route wird individuell von den Sozialarbeitern abgesprochen. Dementsprechend benötigen Sie einen Führerschein und ein eigenes Auto.

Kontakt

Karolina Epple

Telefon: 0176 18990770
E-Mail: epple.k@caritas-dicvrs.de
Am Cappelrain 6 - 74613 Öhringen 

 

VHS-Lerntreff

In Neckarsulm

Jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr bieten wir für jeden, der Unterstützung beim Deutsch lernen braucht einen Lerntreff an. Bei uns sind sowohl Kinder als auch Erwachsene willkommen.

Kontakt

Brunhilde Massa

Telefon: 0174 1898085
E-Mail: massa.b@caritas-dicvrs.de

 

Hausaufgabenbetreuung

In Neckarsulm

Für Schülerinnen und Schüler aller Grund- und weiterführenden Schulen bieten wir, in der Schulzeit, montags und mittwochs von 14.00Uhr bis 15.30Uhr eine Kostenfreie Hausaufgabenbetreuung in der Mensa der Johannes-Häußler-Schule in Neckarsulm an.

Kontakt

Brunhilde Massa

Telefon: 0174 1898085
E-Mail: massa.b@caritas-dicvrs.de

 

Café Zukunft

In Neckarsulm, Neuberg oder Amorbach

Im Café Zukunft sind alle Menschen, sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche, herzlich willkommen. Egal in welchem Alter, von welcher Herkunft oder in welcher Lebenssituation, wir freuen uns auf jeden. Wir bieten einen Ort für Begegnung und Kontakt und planen auch immer wieder verschieden Aktionen.

Kontakt

Brunhilde Massa

Telefon: 0174 1898085
E-Mail: massa.b@caritas-dicvrs.de

 

Offene Kinder und Jugendarbeit

Für das B1 in Schwaigern suchen wir Ehrenamtlich für die Mitarbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Hier geht es darum, für alle Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse vielfältige und spannende Freizeitangebote anzubieten. Haben Sie Freude daran, Ihr Fachwissen, Ihre Lebenserfahrung und auch Ihre eigenen Interessen mit Kindern und Jugendlichen zu teilen oder gar ein eigenes Projekt zu verwirklichen? Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns Events und Aktionen zu verwirklichen - egal ob mit Kindern oder Jugendlichen, in der Küche oder im Freien, beim Sport oder beim, in Ferienangeboten oder in Schulwochen.

Mehr Informationen zum B1 in Schwaigern

Website: https://b1schwaigern.de
Instagram: b1_schwaigern

Kontakt

Dunja Löbe und Nathanael Kögel

Telefon: 07138 8107946
E-Mail: HNH-Jugendarbeit-KiFaz-Schwaigern@caritas-dicvrs.de

 

Sie haben nichts Passendes für sich gefunden?
Sie möchten sich aber gerne bei der Caritas engagieren?

Rufen Sie gerne bei Daniela Hehn - Leitung Zivilgesellschaftliches Engagement an.

 

  • Kontakt
Daniela Hehn
Leitung Zivilgesellschaftliches Engagement
07131 741-9090
0173 8954408
07131 741-9090 0173 8954408
hehn.d@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicvrs.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de/impressum
Copyright © Caritas Heilbronn-Hohenlohe 2025