CaDiFa - Caritasdienste in der Flüchtlingsarbeit
Weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. In diesen Zeiten sind Engagement, Solidarität und Unterstützung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dieser Dienst richtet sich an alle Menschen und Institutionen, die sich im Bereich der Flüchtlingsarbeit informieren und einbringen möchten, um eine Kultur der Offenheit und Akzeptanz in der Bevölkerung zu fördern und Geflüchteten Integration und Teilhabe zu erleichtern.
(M)eine Heimat für alle
Wir bieten:
• bedarfsgerechte Information, Begleitung, Stärkung und Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen in der Flüchtlingsarbeit
• Ansprechbarkeit und Unterstützung der Initiativen kirchlicher Gemeinden
• Vernetzung und Austausch mit anderen Akteuren der Flüchtlingshilfe
• Vermittlung von Kontakten und Anknüpfungspunkten zu bestehenden Angeboten und Hilfestrukturen im Bereich der Flüchtlingsarbeit
• Weiterentwicklung der Hilfestrukturen in Kooperation vor Ort
• Schnittstelle zu Fachdiensten und kirchlich-diakonischen Akteuren vor Ort
• Informationen über und Organisation von Fortbildungsangeboten für Ehrenamtliche
• Angebote zur Sensibilisierung und Qualifizierung, Information und Aufklärung der Öffentlichkeit
CaDiFa wird als Strukturförderung durch den Zweckerfüllungsfonds Flüchtlingshilfen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gefördert.
https://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/was-wir-tun/themenfelder/migration-und-integration/cadifa
Dekanat Schwäbisch Hall:
Sina Moïse
mobil: 0176 18980962
E-Mail: moise.s@caritas-dicvrs.de
Dekanat Hohenlohe:
Alexandra Gräter
Telefon: 07940 9353-16
mobil: 0176 18980938
E-Mail: graeter.a@caritas-dicvrs.de
Dekanat Mergentheim:
Carmen Weiss
mobil 0172 8109826
E-Mail: weiss.c@caritas-dicvrs.de
Dekanat Heilbronn-Neckarsulm:
Naila Karimli
mobil: 0176 18980944
E-Mail: karimli.n@caritas-dicvrs.de