Praxistag Erbrecht 2025
Wann ist ein Testament sinnvoll und auf was muss ich bei der Testamentsgestaltung achten? Was ist ein Pflichtteilsanspruch und wer kann ihn geltend machen? Was mache ich, wenn ich alleinstehend bin? Wie kann ich mit meinem Nachlass Gutes tun? Der Caritas Praxistag gibt Antworten auf diese brennenden Fragen.
Mit einem gut geregelten Testament lässt sich sicherstellen, dass die Familie und die Lieben bedacht werden. Die wichtigen Dinge werden rechtzeitig nach dem eigenen Willen geregelt und damit für die Zukunft vorgesorgt. Durch ein Testament kann zudem Streit vermieden werden und es bietet die Möglichkeit, das eigene Lebenswerk für einen guten Zweck einzusetzen.
Zu Fragen rund um den Nachlass und vieles mehr informiert der Caritas Praxistag Erbrecht am 10. Oktober 2025 im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart. Die Referent*innen informieren praxisnah und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr und endet gegen 14:30 Uhr. Die Themen der Veranstaltung reichen von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung bis zum Vererben von Immobilien und dem digitalen Nachlass.
Die Veranstaltung wird auch in digitaler Form angeboten.
Informationen zu Programm und Anmeldung gibt es unter www.caritas-testament.de.
Ansprechpartner*innen für weitere Informationen:
Sophia Schuler, Telefon: 0711 2633-1134, E-Mail: testament@caritas-dicvrs.de und
Christine Ochs, Telefon: 0711 7050-365, E- Mail: c.ochs@caritas-stuttgart.de