Spenden gegen die Not in der Nähe
Vom 20. bis 28. September 2025 bittet die Caritas in Baden-Württemberg im Rahmen ihrer jährlichen Sammlung um finanzielle Unterstützung für ihre soziale Arbeit. Im Mittelpunkt steht die Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Obwohl Deutschland über ein gut ausgebautes soziales Sicherungssystem verfügt, geraten immer wieder Menschen in besondere Notlagen, die durch dieses Netz nicht aufgefangen werden.
"Gerade diese Menschen brauchen unsere Solidarität", betont Diözesan-Caritasdirektor Oliver Merkelbach. "Wenn der Arbeitsplatz verloren geht, die Rente nicht zum Leben reicht oder das Einkommen einer Familie nicht mehr ausreicht, um das Nötigste zu bezahlen, wird Not schnell sichtbar - oft direkt in unserer Nachbarschaft." Not sei in unserer sogenannten Wohlstandsgesellschaft kein abstrakter Begriff, sondern eine konkrete Realität. "Gerade in den letzten Jahren sind durch die in vielen Bereichen gestiegenen Preise, von Lebensmitteln bis zu Energiekosten, die finanziellen Nöte größer geworden", sagt Caritas-Regionalleiter Ulf-D. Schwarz.
Um konkret helfen zu können, ist die Caritas auf Spenden angewiesen. Denn längst nicht alle Hilfsangebote können über Pflegesätze oder Projektmittel finanziert werden. Das Spendenkonto: IBAN DE07 3702 0500 0001 7911 11 oder hier online
Die Einnahmen aus der Caritas-Sammlung fließen direkt in Hilfsangebote, Projekte und Aktionen für Menschen in Not. Ein Teil bleibt in den Kirchengemeinden für karitative Aufgaben wie Besuchsdienste oder Familienhilfen. Den übrigen Spendenanteil erhält der Caritasverband für seine Hilfen vor Ort.